Clean like a pro!

Erfahren Sie hier mehr über CenoBots.

Hintergrund & Gründung

CenoBots — kurz für Cenozoic Robotics — wurde im Jahr 2021 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Singapur, außerdem ist das Unternehmen mit Büros in Hongkong und Hangzhou vertreten cenobots.com. Initiiert wurde die Gründung durch das Ziel, mit KI-Technologie schnellere, qualitativ hochwertige Reinigungsroboter anzubieten, die der bestehenden Marktsituation überlegen sind cenobots.com.

CEO & Gründer

Der Gründer und CEO heißt Gang Wang, auch bekannt als Michael Wang. Vor der Gründung von CenoBots war er Vice President bei Alibaba und leitete dort das autonome Fahr-Labor der DAMO Academy. Er hat einen starken Hintergrund in KI, autonomen Systemen, und war maßgeblich an Projekten wie dem Tmall Genie Sprachassistenten beteiligt Wikipedia. Anfang 2022 verließ Wang Alibaba, um CenoBots zu gründen und entsprechendes Kapital einzuwerben Wikipedia.

Vision & Mission

CenoBots verfolgt die Mission "Clean Like a Pro" — also Sauberkeit auf Profi-Niveau durch modernste Technologien. Die Vision ist, Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) in Robotern einzusetzen, die Menschen von monotonen Aufgaben befreien und eine sauberere, intelligentere Welt schaffen cenobots.com. Kommerzieller Gebäudereinigung wurde dabei als idealer Anwendungsbereich für AGI identifiziert cenobots.com.

Technologie & Innovation

CenoBots kombiniert Hochtechnologie mit praktikablen Reinigungslösungen. Kennzeichnend sind:

3-D LiDAR-Sensoren (mit bis zu 32 Strahlen), die eine präzise Navigation ermöglichen – auch in dynamischen Umgebungen

NVIDIA AI-Chips (z. B. Xavier). Diese bieten leistungsfähige KI-Rechenpower, um komplexe Aufgaben in Echtzeit zu bewältigen

Modelle wie L50, SP50, L4:

SP50: Fokus auf "Spot Cleaning" (gezielte Verschmutzungserkennung), erkennt über 30 Arten von Schmutz mit ~99 % Genauigkeit. Bietet bis zu 20 000 m² Reinigungsleistung pro Stunde cenobots.eu.

L4: Kompakt (110 cm Breite), für enge Gänge geeignet, mit leistungs­fähigem 100 TOPS NVIDIA-Prozessor, autonomer Wasser- und Reinigungsmittelnachfüllung und einem Wasserrecycling-System, das den Verbrauch um bis zu 75 % senkt cenobots.eu.

Partnerschaften

Integration mit ToolSense: Im August 2025 wurden CenoBots in die Plattform von ToolSense integriert — eine führende IoT-Asset-Managementplattform aus Wien. Damit lassen sich CenoBots-Roboter zentral steuern und überwachen, inkl. Laufzeiten, Fehlercodes, Wasserverbrauch, Standortdaten etc.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.